Eisenbahnfahrzeuge IV

Eisenbahnfahrzeuge IV
1-69 Dampflokomotiven f (Dampfloks)
2-37 der Lokomotivkessel und das Loktriebwerk
2 die Tenderbrücke mit Kupplung f
3 das Sicherheitsventil für Dampfüberdruck m
4 die Feuerbüchse
5 der Kipprost
6 der Aschkasten mit Luftklappen f
7 die Aschkastenbodenklappe
8 die Rauchrohre n
9 die Speisewasserpumpe
10 das Achslager
11 die Kuppelstange
12 der Dampfdom
13 das Reglerventil
14 der Sanddom
15 die Sandabfallrohre n
16 der Langkessel
17 die Heiz- oder Siederohre n
18 die Steuerung
19 die Sandstreuerrohre n
20 das Speiseventil
21 der Dampfsammelkasten
22 der Schornstein (Rauchaustritt und Abdampfauspuff)
23 der Speisewasservorwärmer (Oberflächenvorwärmer)
24 der Funkenfänger
25 das Blasrohr
26 die Rauchkammertür
27 der Kreuzkopf
28 der Schlammsammler
29 das Rieselblech
30 die Schieberstange
31 der Schieberkasten
32 der Dampfzylinder
33 die Kolbenstange mit Stopfbuchse f
34 der Bahnräumer (Gleisräumer, Schienenräumer)
35 die Laufachse
36 die Kuppelachse
37 die Treibachse
38 die Schlepptender-Schnellzuglokomotive
39-63 der Dampflokführerstand
39 der Heizersitz
40 die Kipprostkurbel
41 die Strahlpumpe
42 die automatische Schmierpumpe
43 der Vorwärmerdruckmesser
44 der Heizdruckmesser
45 der Wasserstandsanzeiger
46 die Beleuchtung
47 der Kesseldruckmesser
48 das Fernthermometer
49 das Lokführerhaus
50 der Bremsdruckmesser
51 der Hebel der Dampfpfeife
52 der Buchfahrplan
53 das Führerbremsventil
54 der Geschwindigkeitsschreiber (Tachograph)
55 der Hahn zum Sandstreuer m
56 das Steuerrad
57 das Notbremsventil
58 das Auslöseventil
59 der Lokführersitz
60 der Blendschutz
61 die Feuertür
62 der Stehkessel
63 der Handgriff des Feuertüröffners m
64 die Gelenklokomotive (Garratlokomotive)
65 die Tenderlok
66 der Wasserkasten
67 der Brennstofftender
68 die Dampfspeicherlokomotive (feuerlose Lokomotive)
69 die Kondensationslokomotive

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eisenbahnfahrzeuge I — 1 21 der Schnellzugwagen (D Zug Wagen), ein Reisezugwagen 1 die Seitenansicht 2 der Wagenkasten 3 das Untergestell 4 das Drehgestell mit Stahlgummifederung f und Stoßdämpfern m 5 die Batteriebehälter m 6 der Dampf und Elektrowärmetauscher für die …   Universal-Lexikon

  • Eisenbahnfahrzeuge II — 1 30 der Nahverkehr 1 12 der Nahverkehrszug 1 die elektrische Lokomotive 2 der Stromabnehmer 3 der vierachsige Nahverkehrswagen, ein Reisezugwagen m 4 das Drehgestell [mit Scheibenbremsen f] 5 das Untergestell 6 der Wagenkasten mit der Beblechung …   Universal-Lexikon

  • Eisenbahnfahrzeuge V — 1 die elektrische Lokomotive (E Lok, Ellok) 2 der Stromabnehmer 3 der Hauptschalter 4 der Oberspannungswandler 5 die Dachleitung 6 der Fahrmotor 7 die induktive Zugsicherung (Indusi) 8 die Hauptluftbehälter m 9 das Pfeifsignalinstrument 10 18 der …   Universal-Lexikon

  • Eisenbahnfahrzeuge VI — 1 84 Dieselloks f 1 die dieselhydraulische Lokomotive, eine Streckendiesellokomotive (Diesellok) für den mittelschweren Reisezug und Güterzugdienst 2 das Drehgestell 3 der Radsatz 4 der Kraftstoffhauptbehälter 5 der Führerstand einer Diesellok 6… …   Universal-Lexikon

  • Eisenbahnfahrzeuge III — 1 19 der ICE Zug (Intercityexpress, früher: Intercity Experimental) 1 der Triebzug (Triebwagenzug) der Deutschen Bahn AG (DB) 2 der Triebkopf (Triebwagen) 3 der Triebradsatz mit den Fahrmotoren m 4 der Führerstand 5 die Einspeisung (das… …   Universal-Lexikon

  • Eisenbahnfahrzeuge VII — 1 die dieselhydraulische Lokomotive 2 der Führerstand 3 der Radsatz 4 die Antenne für die Rangierfunkanlage 5 der Flachwagen in Regelbauart f 6 die abklappbare Stahlrunge (Runge) 7 die Puffer m 8 der offene Güterwagen in Regelbauart f 9 die… …   Universal-Lexikon

  • Umgrenzungslinien für Eisenbahnfahrzeuge und Ladungen — (minimum fixed structure; profil limite de chargement; profilo normale del materiale mobile). Diese bestimmen die auf Schienenoberkante und Fahrzeugmittellinie bezogenen größten zulässigen Querschnittsmaße der Eisenbahnfahrzeuge und Ladungen. Die …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Achslager für Eisenbahnfahrzeuge — Achslager (axle boxes, axle tree boxes; boîtes; sopporti d asse) für Eisenbahnfahrzeuge. I. A. für Wagen und Tender. Die A. oder Achsbüchsen dienen zur Übertragung der Last des Fahrzeugs auf die Achsen und zur Schmierung der Achszapfen. Man… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Begrenzungslinien der Eisenbahnfahrzeuge — Begrenzungslinien der Eisenbahnfahrzeuge, s. Eisenbahnbetrieb, Eisenbahnwagen, Lokomotive …   Lexikon der gesamten Technik

  • Beschädigungen der Eisenbahnfahrzeuge — Beschädigungen der Eisenbahnfahrzeuge, s. Eisenbahnbetrieb, Reparaturwerkstätten …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”